Felanitx
- Der gleichnamige Hauptort liegt westlich zu Füßen des Gebirgszuges der „Serres de Llevant“. Weitere Ortschaften liegen verstreut auf dem fast 170 km² großen Gemeindegebiet. Hervorzuheben ist dabei der Hafenort Portocolom.
Felanitx ist der Geburtsort des bildenden Künstlers Miquel Barceló Artigues und Guillem Sagrera Bildhauer, Baumeister und Architekt der Gotik.
Wenige Kilometer südöstlich des Ortes Felanitx liegt auf dem Berg Puig de Sant Salvador das 1342 gegründete Kloster Santuari de Sant Salvador sowie auf einem anderen Berggipfel der Serres de Llevant die Ruine des Castell de Santueri.
Das Städtchen Felanitx liegt etwa 14 km südlich von Manacor , am südöstlichen Rande der Llanura del Centro. Hauptertragsquelle der 15000 Einwohner ist neben Keramik und Glasmanufaktur, Weinanbau und die Spirituosenherstellung.
Schon die Araber siedelten hier und bauten eine kleine Moschee. Erst unter Jaume II. wurde Felanitx zur Stadt erhoben. Bereits im 16. Jahrhundert lebten ca. 4000 Menschen hier. Im 17. und 18. Jh. wurde Felanitx immer wieder von Raubüberfällen der Türken und Mauren heimgesucht. Erst als im 18. Jh. die Überfälle nachließen, konnte sich die Landwirtschaft und der Weinanbau entfalten. Aus dieser Zeit stammen auch die vielen Windmühlen in Felanitx, dessen Ruinen man noch heute sehen kann. Sonntagvormittag ist Markttag in Felanitx, weswegen viele Geschäfte am Montag geschlossen sind.
Jeden Sonntag vormittag findet ein Wochenmarkt statt.
Kommentarbereich geschlossen.